About
Kurz gesagt:
In unserem Zirkel begrüßen wir herzlichst Ausdauersportler, die mehr für ihre Kraft machen wollen, die Kraftsportler, die bewusst mehr für ihr Herz machen wollen und natürlich die Personen die ihre allgemeine Fitness verbessern möchten. Alles in Allem, Functional Circle ist vielseitig, zeitsparend und die gesunde Trainingsvariante, welche für alle wunderbar geeignet ist.
Funcional Circle Training liegt absolut im Trend, ist aber keine Neuerfindung. Ganz im Gegenteil. Auch unsere Eltern und Großeltern haben schon damals im Sportunterricht nach diesem Prinzip trainiert. Diese Trainingsform erlebt mit gutem Recht ein Revival.
Der Unterschied zu herkömmlichen Methoden liegt darin, dass nicht nur die rohe Muskelkraft in den Vordergrund gestellt wird, sondern trotz intensiver Leistung das Verletzungsrisiko minimiert wird. Die Übungen basieren auf natürlichen Bewegungsmustern welche durch konstante Belastung aus Kondition und Kraft deine Koordination verbessern, die Eigenwahrnehmung schulen und dich so fit für den Alltag machen.
Der Aufbau des Zirkels beinhaltet verschiedene Stationen und ist abhängig vom gewünschten Trainingseffekt. Dabei werden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen die Richtlinien im Bezug auf Maximalkraft, Schnellkraft, Hypertrophie und Kraftausdauer berücksichtigt.
Die Strategie bei unserem Zirkeltraining verfolgt das Ziel alle Hauptmuskelgruppen in das Training zu integrieren. Die Anforderung steigt, je mehr Muskelgruppen in einer Übung kombiniert werden. Jede Übung kann man mit verschiedenen Optionen abschwächen bzw. intensivieren, sodass Personen mit unterschiedlichem Leistungslevel ohne Einbussen oder Überforderung gemeinsam trainieren können.
Ein Zirkel besteht aus mindestens 5 und maximal 12 Übungen welche hintereinander in der vorgegebenen Zeit absolviert werden. Um den Körper nicht einseitig zu belasten wechseln wir idealerweise zwischen Zug-, Stoss-, Sprung-,Stabilisations-, und Rotationsbewegungen.
Um unser Training gleichermaßen spannend wie effektiv zu gestalten, kommen aktuell interessanten Tools wie z.B. Stepper, Schlingen, Boxsack, Ropes, Medizinbälle, Bänder, Kettlbells und Gewichte zum Einsatz.